zelivorqena

Menschen hinter den Geschäftsplänen

Wir sind kein typisches Beratungsunternehmen. Unsere Wege führten uns aus verschiedenen Branchen zusammen – vom Finanzwesen über Produktentwicklung bis hin zur Unternehmensgründung. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass jeder Businessplan eine Geschichte erzählen sollte, die wirklich Sinn ergibt.

Unser Weg bis heute

zelivorqena hat sich aus einer einfachen Idee entwickelt: Geschäftspläne sollten nicht kompliziert sein. Hier ist unsere Geschichte in den wichtigsten Meilensteinen.

2018
Die Anfänge in einem Berliner Café
Alles begann mit Gesprächen über gescheiterte Finanzierungsrunden. Wir fragten uns, warum so viele gute Ideen an unverständlichen Businessplänen scheiterten. Die ersten drei Monate verbrachten wir damit, mit Gründern zu sprechen und ihre Frustrationen zu verstehen.
2020
Erste größere Erfolge
Nach zwei Jahren Arbeit im Stillen hatten wir über 45 Unternehmen geholfen, ihre Finanzierung zu sichern. Nicht durch Magie, sondern durch klare Kommunikation und realistische Zahlen. Das war der Moment, in dem wir wussten: Das funktioniert wirklich.
2022
Team-Erweiterung und neue Perspektiven
Wir wurden zu fünft. Jeder brachte eine andere Fachrichtung mit – Finanzanalyse, Marktforschung, strategische Planung. Die Dynamik änderte sich komplett. Plötzlich konnten wir Projekte aus mehreren Blickwinkeln betrachten und echten Mehrwert schaffen.
2024
Fokus auf digitale Transformation
Die Pandemie hatte die Geschäftswelt verändert. Wir passten unsere Methoden an und konzentrierten uns darauf, wie Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt bestehen können. Unsere Businesspläne wurden zu Roadmaps für langfristiges Wachstum.
2025
Neue Kapitel und Perspektiven
Heute arbeiten wir an Projekten, die uns vor Jahren unmöglich erschienen wären. Von kleinen Startups bis zu mittelständischen Unternehmen – jeder Businessplan bleibt eine Herausforderung, die wir ernst nehmen.

Das Team

Wir sind keine Anzugträger, die Vorlagen ausfüllen. Jeder von uns hat seinen eigenen Hintergrund und bringt etwas anderes mit. Das macht unsere Arbeit interessant.

Portrait von Lennart Hoffmeister

Lennart Hoffmeister

Finanzstrategie & Analyse
Hat zehn Jahre im Corporate Banking verbracht, bevor er genug von Standard-Excel-Tabellen hatte. Seine Stärke liegt darin, Finanzdaten so zu präsentieren, dass sie auch Menschen ohne BWL-Studium verstehen.
Portrait von Svenja Brennecke

Svenja Brennecke

Marktforschung & Strategie
Kam aus der Produktentwicklung eines Tech-Unternehmens. Sie stellt die unbequemen Fragen, die niemand hören will – aber genau die, die einen Businessplan von vage zu konkret bringen.
Portrait von Philipp Rademacher

Philipp Rademacher

Geschäftsmodelle & Innovation
Selbst zweimal gescheitert, bevor sein drittes Startup funktionierte. Diese Erfahrung macht ihn zu jemandem, der versteht, wie es sich anfühlt, vor Investoren zu sitzen und um Vertrauen zu kämpfen.

Wie wir arbeiten

Es gibt keine Geheimrezepte oder magischen Formeln. Unsere Methode ist einfach: Wir hören zu, fragen nach und arbeiten an Lösungen, die zu den Menschen passen, die sie umsetzen müssen.

Viele Beratungsunternehmen verkaufen Perfektion. Wir verkaufen Klarheit. Das bedeutet manchmal auch, dass wir Kunden sagen müssen, dass ihre Zahlen nicht aufgehen oder ihr Markt kleiner ist, als sie dachten.

  • Ehrliche Analysen, auch wenn sie unbequem sind
  • Gemeinsame Entwicklung statt fertiger Lösungen von der Stange
  • Fokus auf das, was wirklich funktioniert
  • Verständliche Sprache ohne Fachbegriff-Marathon
  • Langfristige Perspektiven statt Quick Wins
Strategische Planungsunterlagen und Geschäftskonzepte

Unsere Herangehensweise

Jedes Projekt durchläuft mehrere Phasen. Nicht weil wir gerne kompliziert arbeiten, sondern weil gute Businesspläne Zeit brauchen.

1
Verstehen, worum es wirklich geht
Die ersten Gespräche drehen sich selten um Zahlen. Wir wollen verstehen, was Sie antreibt, welches Problem Sie lösen und warum das wichtig ist. Ohne dieses Fundament ist alles andere nur Raten.
2
Markt und Realität abgleichen
Hier wird es manchmal unangenehm. Wir prüfen, ob Ihre Annahmen mit der Realität übereinstimmen. Das bedeutet Marktforschung, Wettbewerbsanalyse und ehrliche Gespräche über Chancen und Risiken.
3
Zahlen, die Sinn ergeben
Finanzpläne sollten nicht aus der Luft gegriffen sein. Wir arbeiten mit realistischen Szenarien und erklären, warum wir bestimmte Annahmen treffen. So verstehen Sie selbst, was in Ihrem Plan steht.
4
Präsentation und Feinschliff
Am Ende geht es darum, Ihre Geschichte so zu erzählen, dass sie überzeugt. Wir arbeiten gemeinsam daran, komplexe Inhalte verständlich zu machen – ohne zu vereinfachen.
Finanzielle Analyse und Geschäftsplanung
Strategische Geschäftsentwicklung

Was wir mitbringen

Über die Jahre haben wir mit Dutzenden Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet. Von Food-Startups über Tech-Firmen bis zu Handwerksbetrieben, die expandieren wollten.

Was uns unterscheidet? Wir haben selbst erlebt, wie es ist, vor einem leeren Dokument zu sitzen und sich zu fragen, wo man anfangen soll. Diese Perspektive hilft uns, die richtigen Fragen zu stellen.

  • Erfahrung aus über 150 realisierten Businessplänen seit 2018
  • Branchenkenntnis in Technologie, Handel, Dienstleistung und Handwerk
  • Verständnis für unterschiedliche Finanzierungsmodelle
  • Praktische Einblicke aus eigenen Gründungserfahrungen

Lassen Sie uns reden

Wenn Sie einen Businessplan brauchen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert, können wir helfen. Keine Verpflichtungen, nur ein ehrliches Gespräch darüber, was Sie brauchen.

Gespräch vereinbaren